Saisonales und regionales Gemüse rückt manchmal in den Hintergrund, da wir im Supermarkt das ganze Jahr über Gemüse, wie beispielsweise Paprika, Tomaten oder Zucchini, aus anderen Ländern kaufen können.
Doch auch unsere heimischen Gemüsesorten haben einiges zu bieten. Im Herbst und Winter gibt es vor allem frisches Wurzelgemüse aus deutschem Anbau.
Die wohl bekanntesten Sorten des Wurzelgemüses sind Möhren und Kartoffeln. Aber auch Pastinaken erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und werden verstärkt angebaut. Weitere Sorten sind Kohlrabi, Radieschen, Knollensellerie, Rote Beete, weiße Rüben, Steckrüben, Süßkartoffeln und noch einige andere.
Es gibt zahlreiche Rezeptvorschläge mit Wurzelgemüse und vielfältige Möglichkeiten der Kombination. Wir empfehlen folgendes Rezept z. B. als leckere Beilage zu Fleisch und Fisch, oder rein vegetarisch, kombiniert mit einem Kräuterquark-Dip:
Wurzelgemüse aus dem Ofen
Arbeitszeit: 30 min. + 45 min. Garzeit
Zutaten (für 4 Portionen):
- 6 kleine Möhren
- 6 kleine, junge Kartoffeln
- 2 Pastinaken
- 2 Rote-Beete-Knollen
- 2 weiße Rüben
- 1/2 Knollensellerie
- 1 rote Zwiebel
- 1 Süßkartoffel
- 4 weiße Zwiebeln
- 4 Zweige Thymian
- 1,5 TL Kümmelsamen
- 2 EL Olivenöl
- Jodsalz mit Flurid
- Pfeffer
- 1 EL flüssiger Honig
Zubereitung:
Das Gemüse schälen. Die Möhren, Kartoffeln und Pastinaken halbieren / vierteln. Die restlichen Gemüsesorten wie die Rote Beete, Rüben, Sellerie, rote Zwiebel und die Süßkartoffel in kleine Stücke schneiden. Die weißen Zwiebeln ganz lassen. Das Gemüse in eine große Schüssel geben.
Die Blättchen vom gewaschenen Thymian abzupfen und mit dem Kümmel und Öl mischen. Die Ölmischung unter das Gemüse mengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Ofen ca. 40 min. rösten (Ober-/Unterhitze: 200°C; Umluft: 180°C; Gas: Stufe 3).
Das Gemüse mit dem Honig beträufeln und weitere 5 min. backen lassen.
Hier finden Sie den Link zum Rezept.
Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!