Für Studien in Neuss:
(02131) 4018-180
Für Studien in Mainz:
(06131) 2162-630
Lassen Sie sich zurückrufen
Oder senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an
Neuss: info@profil.de
Mainz: info-mainz@profil.de
Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter:
DDP-4-Hemmer erhöhen den GLP-1-Spiegel und hemmen den Abbau von GLP-1. Dadurch wird die Insulinproduktion gesteigert und die Glukagon-Ausschüttung gesenkt.
DDP-4-Hemmer werden auch DDP-4-Inhibitoren genannt (Gliptine). Durch die Hemmung des Abbauenzyms DPP-4 wird der Abbau von GLP-1 verzögert, wodurch mehr GLP-1 zur Verfügung steht. Hemmstoffe der DPP-4 sind Sitagliptin (Januvia®) und Saxagliptin (Onglyza®). DPP-4-Hemmer erhöhen nur dann die Inkretinspiegel und als Folge davon die Insulinsekretion in der Bauchspeicheldrüse, wenn die körpereigenen Darmhormone nach Aufnahme von Kohlenhydraten ausgeschüttet werden. Die Glukagon-Ausschüttung (Gegenspieler des Insulins) wird glukoseabhängig gesenkt und damit wird weniger Zucker aus der Leber freigesetzt. Das Risiko für Unterzuckerungen ist nicht erhöht.
Niederlassung Neuss:
Zentrale: 02131 4018-0
Studienberatung: 02131 4018-180
Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH, Hellersbergstraße 9, D-41460 Neuss
Niederlassung Mainz:
Zentrale: 06131 2162-600
Studienberatung: 06131 2162-630
Profil Mainz GmbH & Co. KG, Malakoff-Passage, Rheinstraße 4C, Eingang via Templerstraße, D-55116 Mainz
Ihr Kontakt während der Studie:
Während einer Studie steht Ihnen unser medizinisches Personal rund um die Uhr für Fragen zur Verfügung:
Neuss (02131) 4018-408
Mainz (06131) 2162-609
Wir arbeiten u. a. mit diesen Unternehmen zusammen: