Für Studien in Neuss:
(02131) 4018-180
Für Studien in Mainz:
(06131) 2162-630
Lassen Sie sich zurückrufen
Oder senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an
Neuss: info@profil.de
Mainz: info-mainz@profil.de
Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter:
Neben dem Typ 1 Diabetes, Typ 2 Diabetes und dem Schwangerschaftsdiabetes gibt es noch andere spezifische Diabetes-Typen, die seltener vorkommen. Hierunter fallen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Hormonerkrankungen und durch Medikamente hervorgerufene diabetische Stoffwechsellagen.
Neben den vorgestellten Typ 1 Diabetes, Typ 2 Diabetes und Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) gibt es noch andere spezifische Diabetes-Typen, die seltener vorkommen.
Eine Erkrankung des exokrinen Pankreas bezeichnet die Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, die sich auf ihre Funktion der Bildung von Verdauungsenzymen bezieht; z. B. zystische Fibrose (Mukoviszidose, s.u.) und Pankreatitis (d. h. Entzündung der Bauchspeicheldrüse).
Die Endokrinopathien ist eine Hormonerkrankung. Hierzu zählen z. B.: Akromegalie, Cushing-Syndrom, Morbus Addison, Phäochromozytom und Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion).
Verschiedene Medikamente können eine diabetische Stoffwechsellage hervorrufen: Neben Kortisontabletten (z.B. zur Behandlung eines Asthmas) können auch Substanzen aus der Gruppe der Bluthochdruckmedikamente, der Psychopharmaka, der Immunsuppressiva, der Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen sowie weitere Substanzen einen Diabetes verursachen.
In 1 - 2 % aller Diabetes-Fälle kommt es zu monogenetischen Diabetesformen, z. B. neonataler Diabetes (vor dem 6. Lebensmonat) und „MODY“ (Maturity-onset diabetes of the young, d. h. familiärer Diabetes im jungen Erwachsenenalter).
Niederlassung Neuss:
Zentrale: 02131 4018-0
Studienberatung: 02131 4018-180
Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH, Hellersbergstraße 9, D-41460 Neuss
Niederlassung Mainz:
Zentrale: 06131 2162-600
Studienberatung: 06131 2162-630
Profil Mainz GmbH & Co. KG, Malakoff-Passage, Rheinstraße 4C, Eingang via Templerstraße, D-55116 Mainz
Ihr Kontakt während der Studie:
Während einer Studie steht Ihnen unser medizinisches Personal rund um die Uhr für Fragen zur Verfügung:
Neuss (02131) 4018-408
Mainz (06131) 2162-609
Wir arbeiten u. a. mit diesen Unternehmen zusammen: