(02131) 4018-180
Vereinbaren Sie einen Termin:
Lassen Sie sich zurückrufen
Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter:
Bei der kontinuierlichen Glukosemessung wird anders als beim Blutzuckermessen der Glukosegehalt im Gewebe unter der Haut gemessen. Die Messung findet kontinuierlich in einem Zeitabstand von wenigen Minuten statt. Der Sensor sitzt dabei in der Regel am Bauch oder am Oberarm unter der Haut und nimmt die Messungen vor.
Beim Gebrauch der kontinuierlichen Glukosemessung trägt der Betroffene – meistens Menschen mit Typ 1 Diabetes – einen Sensor (von der Größe eines 2-Euro-Stücks) mit Transmitter. Dieser wird zumeist an der Bauchhaut getragen. Die Glukose wird durch einen dünnen Katheter subkutan, das heißt im Gewebe unter der Haut, gemessen. Der Sensor sollte alle sechs bis sieben Tage gewechselt werden. Alle fünf Minuten können die aktuellen Zuckerwerte abgelesen werden. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten: Die Werte werden auf dem Display angezeigt, können in einer App aufgerufen werden oder auf dem Display einer Insulinpumpe abgelesen werden. Es lassen sich zudem Trends erkennen; zum Beispiel über steigende, sinkende oder stabile Zuckerwerte. Eine weitere Funktion sind Alarmsignale für eine kommende Hypo- oder Hyperglykämie (Unter- bzw. Überzuckerung). Um das Gerät zur kontinuierlichen Glukosemessung zu kalibrieren, ist ein- bis zweimal pro Tag eine Blutzuckermessung mit Stechhilfe notwendig.
Vor Kurzem ist ein implantierbarer Sensor auf den Markt gekommen, der bis zu einem halben Jahr unter der Haut bleiben kann. Profil war an der klinischen Entwicklung dieses Sensors beteiligt und unsere Studienteilnehmer hatten so die Möglichkeit schon vor Zulassung dieses neue Gerät kennenzulernen.
Studien mit kontinuierlicher Glukosemessung zeigen eine signifikante HbA1c-Senkung und gleichzeitig treten weniger häufig ernsthafte Hypoglykämien auf. Profil arbeitet gemeinsam mit unseren Auftraggebern an der Weiterentwicklung der kontinuierlichen Glukosemessung.
Neuss:
Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH,
Hellersbergstraße 9, D-41460 Neuss
Profil ist Mitglied beim BVMA
Wir arbeiten u. a. mit diesen Unternehmen zusammen: