Das Osterfest feiern wir in diesem Jahr eher im kleinen Kreis, statt in großer Runde. Trotzdem kann man sich die Festtage mit einem schönen Ostermenü und dekorierten und gedeckten Tisch festlich gestalten. Wir haben drei einfache Gänge zusammengestellt. Der Großeinkauf dafür und die Vorbereitungen halten sich in Grenzen. Die eine oder andere Zutat ist bestimmt schon im Vorrat.
Nach der 40-tägigen Fastenzeit stehen traditionell am Karfreitag eher leichte Essen mit viel Gemüse und Fisch auf dem Tisch. Viele Menschen verzichten in dieser Zeit auf "ungesunde Gewohnheiten" wie Süßigkeiten, Alkohol, Nikotin, Fleisch. Der Verzicht auf Fleisch spielt nicht nur in der christlichen Religion eine wichtige Rolle, viele Menschen reduzieren in der Zeit den Fleischkonsum drastisch oder verzichten ganz drauf. Daher möchten wir Ihnen heute – vielleicht als Karfreitagsessen - ein Fischgericht für die ganze Familie anbieten.
Als Start ins Ostermenü servieren wir ein unkompliziertes Frühlingssüppchen mit Bärlauchklößchen. Das Rezept dafür finden Sie hier.
Der Hauptgang ist ein Fischgericht, welches wir nachfolgend mit Rezept und Zubereitungsschritten genauer erläutern.
Hauptgang - Lachs auf Zitronenkartoffeln
Lachs gehört mit etwa 14 Prozent Fett zwar eher zu den fettreichen Fischen, aber er liefert hochwertige Omega-3 Fettsäuren, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können. Der rotfleischige Fisch kann eine positive Wirkung auf unsere Blutfettwerte und somit auf das Herz-Kreislauf-System haben. Mit seinem hohen Gehalt an Eiweiß sorgt er für eine anhaltende Sättigung.
Das Gericht beinhaltet gleich die Kartoffeln und das Gemüse als Beilage. Daher lässt es sich sehr gut vorbereiten und später auch so in der Auflaufform einfach servieren. Viel Spaß bei der Zubereitung.
Für 4 Portionen werden folgende Zutaten benötigt:
- 3 Zitronen (davon 1 Bio)
- 1 EL flüssiger Honig
- 6 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Meersalz
- 4 kleine Fenchelknollen
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 800 g festkochende Kartoffeln
- 1 Glas (106 ml) Kapern – können auch weggelassen werden
- 800 g Lachsfilet oder Lachsteak - bevorzugt Bio Qualität
- 2 EL Öl (z. B. Rapsöl)
Zubereitungsschritte:
1. Bio-Zitrone heiß waschen und abtrocknen. Übrige Zitronen halbieren und auspressen. Zitronensaft, Honig und Olivenöl verrühren. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Ofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller). Fenchel putzen, Grün abzupfen und beiseitelegen. Fenchel waschen, vierteln und den Strunk entfernen, dann in dünne Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in lange Stücke schneiden. Kartoffeln gründlich waschen und in Spalten schneiden. Fenchel, Lauchzwiebeln und Kartoffeln mit der Zitronenmarinade, bis auf 2 EL, mischen und auf einem Backblech verteilen. Kapern darüber streuen und im heißen Ofen 35–40 Minuten backen.

3. Inzwischen Bio-Zitrone in dünne Scheiben schneiden. Fisch abspülen, trocken tupfen und in
4 gleich große Stücke schneiden. Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen. Fisch darin von beiden Seiten anbraten. 4. Ca. 20 Minuten vor Ende der Backzeit Zitronenscheiben auf dem Gemüse verteilen.
Lachs darauflegen und mit der übrigen Zitronen-marinade bestreichen. Zu Ende braten. Dann aus dem Ofen nehmen. Mit Fenchelgrün
und Meersalz bestreuen. Als zusätzliche Beilage empfehlen wir zu diesem „One-Pot-Meal aus dem Ofen“ einen schönen grünen Blattsalat mit klarem Kräuterdressing oder Joghurtdressing, z. B. mit frischen Dillspitzen.
1 Portion ca.: 800kcal - 46 g Eiweiß - 48 g Fett - 41 g Kohlenhydrate
Das Rezept finden Sie auch in abgewandelter Form hier.

Zum Abschluss kann ein beeriges Dessert serviert werden.
Weitere gesunde und ausgewogene Rezepte von uns zusammengestellt finden Sie auf unserem Diabetes-Blog.
Viel Spaß bei der Zubereitung und guten Appetit!