Wir bei Profil möchten das Thema Nachhaltigkeit stärker in unser Tagesgeschäft integrieren. Um dafür neue Strategien zu entwickeln, haben wir im Jahr 2021 ein eigenes Nachhaltigkeitsmanagement-Team gegründet. Erste Aufgabe war es, kurz- und langfristige Ziele zu definieren und Wege zu finden, unsere klinischen Studien nachhaltiger durchzuführen.
Wir begannen damit die Bereiche unseres Unternehmens zu identifizieren, in denen Verbesserungen notwendig waren. Schon früh erkannten wir, dass wir unseren eigenen Energieverbrauch optimieren mussten und dass Informationen dabei unsere wichtigste Ressource sind. Wir sammelten die Energieverbrauchsdaten der letzten Jahre und präsentierten sie unseren Mitarbeitern, um ihnen zu zeigen, wo unser Energieverbrauch liegt und welche Kosten dieses verursacht. Es war uns wichtig, alle Mitarbeiter in unseren Weg mit einzubeziehen und sie zu aktiven Teilnehmern zu machen, die uns helfen, unsere Energiekosten zu senken.
Außerdem haben wir uns für die Installation einer Solaranlage entschieden, die einen Teil der von uns verbrauchten Energie liefert. Die Informationen über die Solarzellen sind für alle Mitarbeiter über unser Intranet zugänglich. Unsere Mitarbeiter können sich einloggen und sehen, wie viel Energie erzeugt wird und wie sich das auf unsere Umwelt auswirkt. Während unserer klinischen Studien müssen große Mengen an Blutproben, Studienmedikamenten etc. bei sehr niedrigen Temperaturen (bis zu -80°C) gelagert werden. Obwohl die von uns erzeugte Solarenergie nicht ausreicht (und auch nicht völlig zuverlässig ist), um unseren gesamten Bedarf zu decken, suchen wir ständig nach Möglichkeiten, unseren Verbrauch zu senken und gleichzeitig unsere hohen Lieferstandards aufrechtzuerhalten.
Ein weiteres Ziel ist es, den Papierverbrauch in unseren Studien zu reduzieren. Obwohl die Dateneingabe und -auswertung elektronisch erfolgt, benötigen wir nach wie vor Papier, z. B. für den Ordner mit den Basisdaten jedes Probanden, die Einreichungsunterlagen und die Masterdateien der Studien. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, das Standardpapier durch Recyclingpapier zu ersetzen und alle bei Profil dazu zu motivieren, keine unnötigen Dokumente auszudrucken. Darüber hinaus setzen wir bereits elektronische Systeme ein, um den Papierverbrauch weiter zu reduzieren. Für die Zukunft ist es ein klares Ziel, neue Wege für unsere klinischen Studien zu finden, damit mehr Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden können.
Wir haben auch die Menge der für klinische Studien verwendeten Materialien geändert. Wir informieren die Sponsoren im Voraus über die Materialien, die wir bereits auf Lager haben, was die "intelligente Beschaffung" fördert. Überschüssiges Material aus einer klinischen Studie wird dem gleichen Sponsor für eine andere Studie angeboten, und wir versuchen, nicht verwendetes Material, das unseren Probanden oder benachbarten Organisationen zugute kommen könnte, zu spenden. Mit diesen Maßnahmen streben wir eine nachhaltige und kontinuierliche Reduzierung von Verpackung und Abfall an.
Einige andere kleinere Initiativen wurden ebenfalls durchgeführt. Eine neue Tradition ist der "Müllsammeltag". Zweimal im Jahr treffen wir uns nach der Arbeit und machen einen Rundgang auf dem Firmengelände und in der Umgebung, um den Müll einzusammeln, den wir auf dem Weg finden. Außerdem haben wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über richtige Mülltrennung, Recycling und Abfallentsorgung informiert. Glühbirnen wurden auf LED umgestellt, Milchalternativen angeboten und mit einem Partner ein Fahrradleasingvertrag abgeschlossen. All diese kleinen Schritte tragen zu unserem Ziel bei, nachhaltiger zu werden.
Der Weg zu einem vollständig nachhaltigen Unternehmen ist lang, aber wir sind froh, diesen Weg eingeschlagen zu haben, der sich bereits in vielerlei Hinsicht als richtig und als Geschäftsmodell bewährt hat. Wir bei Profil haben uns verpflichtet, Wege zu finden, um Nachhaltigkeit in unserer gesamten Organisationsstruktur zu etablieren und unseren CO2-Fußabdruck deutlich zu reduzieren.