Hülsenfrüchte sind unter den pflanzlichen Lebensmitteln wichtige Eiweißlieferanten. Ob Bohnen, Erbsen oder Linsen, sie bringen Abwechslung in den Speiseplan und liefern viele wertvolle Nährstoffe und Inhaltsstoffe wie Vitamin B1, Folat und die Mineralstoffe Eisen, Magnesium und Zink. Darüber hinaus enthalten sie sekundäre Pflanzenstoffe mit positiven Effekten auf die Gesundheit.
[Designed by Dashu83 / Freepik]
Durch den nennenswerten Ballaststoffgehalt und den niedrigen glykämischen Index lassen sie den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen und sorgen gleichzeitig für ein längeres Sättigungsgefühl. Hülsenfrüchte sollten nur nicht roh verzehrt werden, da sie natürliche Giftstoffe enthalten. Es gibt zahlreiche Varianten, wie Hülsenfrüchte zubereitet werden können, ob als Beilage, Salat, Brotaufstrich, Püree oder Hummus, sie stellen eine abwechslungsreiche Alternative dar. Im Folgenden möchten wir gerne auf ein Rezept mit den schwarzen Beluga Linsen (auch Kaviarlinsen genannt) aufmerksam machen.
Hier finden Sie weitere interessante Infos zum Thema Hülsenfrüchte.
Unser Rezeptvorschlag mit Beluga Linsen:
Mit Linsen gefüllte Paprikaschoten (vegetarisch)
Zutaten (für 4 Personen)
Zubereitung
Beluga Linsen unter fließendem Wasser abspülen, 20-25 Minuten bissfest in Salzwasser kochen (sie müssen nicht vorher eingeweicht werden), in ein Sieb abgießen und kalt abbrausen, gut abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Die Knoblauchzehen schälen und dazu pressen. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen, in dünne Streifen schneiden und unter die Linsen heben. Den Feta Käse in kleine Würfel schneiden und ebenfalls unterheben.
Die Paprikaschoten waschen und jeweils einen Deckel abschneiden, dann innen entkernen und waschen. Diese dann mit der Linsenmischung füllen und nebeneinander aufrecht in einen Topf stellen, in dem sie gerade nebeneinander Platz haben und nicht umfallen können.
Die passierten Tomaten dazu gießen, dabei darauf achten, dass die Paprikaschoten ca. zur Hälfte, max. ¾ bedeckt sind, damit die Soße nicht ins Innere der Schoten läuft). Die Chilischoten im Ganzen dazugeben und alles aufkochen. Die Soße mit etwas Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Dann die Temperatur herunterschalten und die Paprika zugedeckt 30 Minuten köcheln lassen.
Die gefüllten Paprikaschoten mit der Tomatensoße auf Tellern anrichten und mit Petersilie bestreut servieren. Als Beilage dazu empfehlen wir eine Wildreismischung oder Naturreis.
Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!