Der digitale Begleiter zur Blutzuckerkontrolle und Lebensstilveränderung bei Typ-2-Diabetes
Viele Menschen mit Typ-2-Diabetes möchten ihre Erkrankung selbst in die Hand nehmen und durch eine Änderung ihres Lebensstils besser in den Griff bekommen. Eine Lebensstiländerung ist jedoch oft mit einigen Hürden verbunden, vor allem wenn es um die Umsetzung im Alltag geht. Genau hier setzt die Diabetes-App glucura an: Als täglicher digitaler Begleiter nimmt glucura Menschen mit Typ-2-Diabetes an die Hand und unterstützt sie dabei, ihre individuell angepassten Ernährungsempfehlungen in den Alltag zu integrieren und so ihre Blutzuckerwerte zu verbessern. Ganz nach dem Motto: Gesund mit Genuss!
So funktioniert die App
glucura ist eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) und unterscheidet sich von herkömmlichen Gesundheitsapps dadurch, dass sie vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen wurde, was unter anderem strenge Anforderungen an den Datenschutz sowie einen medizinischen Nutzen beinhaltet. Die Kosten für glucura übernimmt dabei die Krankenkasse. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, glucura im Rahmen einer klinischen Studie zu nutzen.
glucura kann Sie dabei unterstützen, Ihren Lebensstil so anzupassen, dass sich Ihr Langzeitblutzuckerwert, Ihr Gewicht und Ihre Lebensqualität verbessern. Es handelt sich dabei um einen multimodalen Therapieansatz, der Ernährung, Bewegung und Schulung umfasst. Im Fokus steht, die Blutzuckerwerte zu verbessern, indem Sie personalisierte Ernährungsempfehlungen erhalten - angepasst an Ihre individuellen Blutzuckerreaktionen sowie Vorlieben und Bedürfnisse. Dabei geht es nicht darum, den Lebensstil komplett umzustellen und auf alle kohlenhydratreichen Lebensmittel zu verzichten, sondern Sie Schritt für Schritt an kleine Anpassungen heranzuführen, ohne Sie dabei zu überfordern. Nur so kann eine langfristige Umsetzung im Alltag auch funktionieren.
Das Programm erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Monaten. Zu Beginn gibt es eine bis zu zweiwöchige Sensorphase, in der Sie einen Glukosesensor am Arm tragen können, der kontinuierlich den Glukosespiegel (CGM) abbildet. Während dieser Zeit ernähren Sie sich wie gewohnt und tragen die gegessenen Mahlzeiten in das Ernährungstagebuch ein. Die Blutzuckerwerte werden dabei in Echtzeit in der App angezeigt und ermöglichen einen spannenden Einblick in den eigenen Körper. Im Ampelsystem erhalten Sie dann Feedback zu Ihren Mahlzeiten sowie ein Ranking aller Mahlzeiten im Überblick, um Ihre Reaktionen besser einordnen zu können.
Experimentierphase
Es folgt die Experimentierphase mit flexiblen und individuell angepassten Wochenzielen. Dabei können Sie die für Sie relevanten Themen wählen. Zum Beispiel können Sie ein Wochenziel zum Thema Frühstück aussuchen: glucura stellt Ihnen leckere Rezepte und Ideen zur Anpassung Ihrer Lieblingsmahlzeit bereit und unterstützt Sie dabei, neue Frühstücksvarianten auszuprobieren. Dabei erhalten Sie auch während der Experimentierphase (ohne Sensor) Feedback zu Ihren Blutzuckerreaktionen und eine entsprechende Einordnung. Denn glucura hat einen KI-gestützten Algorithmus entwickelt, der aus den gesammelten Glukosedaten auch ohne das Tragen eines Sensors eine Blutzuckervorhersage ermöglicht.
Neben der Ernährung hilft die App auch dabei, die Bewegung bzw. körperliche Aktivität, wie zum Beispiel die Schrittzahl im Blick zu behalten, indem zusätzlich Wearables verbunden werden können. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung von Bewegung im Alltag, wobei für zusätzliche sportliche Aktivität Videoanleitungen für Übungen unterschiedlicher Intensität und Länge zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus setzt die App auch auf Edukation durch spannende Wissenslektionen in Form von Videos rund um die Themen Diabetes, Ernährung und Bewegung und hilft, die Erkrankung und den Zusammenhang mit dem Lebensstil besser zu verstehen.
glucura im Rahmen einer klinischen Studie testen
Die Wirksamkeit von glucura konnte bereits in einer ersten Pilotstudie nachgewiesen werden. Nach dreimonatiger Anwendung konnte bei den Teilnehmenden nicht nur der Langzeitblutzucker HbA1c deutlich reduziert (-0,79%-Punkte), sondern auch der BMI gesenkt (-1,25 kg/m²) und die Lebensqualität verbessert werden.
Nun wird eine weitere große randomisierte kontrollierte Studie durchgeführt. Im Rahmen dieser Studie haben Sie die Möglichkeit, die Diabetes-App glucura selbst zu testen.
- Lernen Sie Ihren Körper besser kennen. Testen Sie Ihre Mahlzeiten mit einem Glukosesensor und erfahren Sie, wie Ihr Blutzucker darauf reagiert.
- Unterstützung bei der Lebensstilanpassung. Leicht umsetzbare Wochenziele helfen, neue Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren.
- Mehr Lebensqualität. Individuell abgestimmte Tipps und Tricks helfen Ihnen, Heißhungerattacken und Übergewicht effektiv zu reduzieren.
- Bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von bis zu 180 €, wenn Sie die Studie vollständig beenden. Sollten Sie die Studie vorzeitig abbrechen, erhalten Sie die Aufwandsentschädigung anteilig.
Ablauf der Studie
Teilnehmen können Personen mit Diabetes Typ 2, die nicht insulinpflichtig sind und seit mindestens 3 Monaten im Disease-Management-Programm (DMP) eingeschrieben sind. Die Teilnahme an der Studie erfolgt telemedizinisch (Videoanruf) und dauert 180 Tage, wobei der zusätzliche Aufwand während der App-Nutzung gering ist. Die Teilnehmenden nehmen weiterhin die Kontrolltermine innerhalb des DMP wahr und werden im Anschluss zu drei Visiten per Videoanruf eingeladen.
Haben Sie Interesse, an der Studie teilzunehmen? Mit dem Fragebogen auf der Studienseite können sie herausfinden, ob Sie für die Teilnahme geeignet sind.
Fazit
glucura ist eine App auf Rezept, die dabei unterstützen kann, Schritt für Schritt kleine Veränderungen für mehr Blutzuckerstabilität in den Alltag zu integrieren. Die Personalisierung der Ernährungsempfehlungen auf Basis der gesammelten Glukosedaten ermöglichen es, mit kleinen, aber wirkungsvollen Schritten den Genuss am Essen zu erhalten. So können Sie Ihren Diabetes ganz ohne Nebenwirkungen selbst in die Hand nehmen und Ihre Lebensqualität verbessern. Derzeit besteht auch die Möglichkeit, an unsere Studie teilzunehmen und glucura zu testen. Sind Sie interessiert? Hier gelangen Sie zur Studienseite.