Das Frühstück gilt als wichtigste Mahlzeit des Tages. Es hilft dabei, Energie einzufahren und gut in den Tag zu starten. Durch ein ausgewogenes Frühstück wird der Stoffwechsel in Schwung gebracht und der Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Ideal ist eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten (~50 % ), Eiweiß (~20 %), Fetten (~30 %) und Ballaststoffen. Wenn man satt ist, sinkt die Neigung zu Heißhungerattacken und (süßen) Snacks zwischendurch. Wer frühstückt, nimmt im Verlauf des Tages weniger Kalorien zu sich, es ist also auf Dauer gesünder, morgens eine Mahlzeit zu sich zu nehmen.
Besonders für Menschen mit Diabetes ist es wichtig, darauf zu achten, was sie frühstücken. Insbesondere Vollkornbrot dient als guter Bestandteil eines Frühstücks, da es länger satt hält als Brot aus hellem Weizenmehl und zudem wichtige Ballaststoffe enthält. Auch zuckerfreies Müsli bietet sich an und kann eine gute Abwechslung zum üblichen Frühstück sein. In Form von Naturjoghurt, Quark oder (am besten fettarmem) Käse können wichtige Eiweiße eingefahren werden und auch Obst kann eine gesunde Ergänzung im Frühstück sein, um Vitamine aufzunehmen.
Vor allem bei Typ 2-Diabetes besteht ohne Frühstück die Gefahr, dass der Blutzuckerspiegel nach weiteren Mahlzeiten wie Mittag- oder Abendessen stärker ansteigt und auch länger hoch bleibt.
Ein gesunder Trend: Porridge
Ein bekannter Frühstücks-Trend kommt aus Schottland. Porridge ist nicht nur ein gesundes Frühstück, sondern schmeckt auch sehr gut und sättigt eine lange Zeit. Die Basis besteht aus Haferflocken mit Milch (oder Wasser). Hierbei kann variiert werden und bspw. Buchweizen- oder Dinkelflocken verwendet werden. Mit Haferflocken hat dieses Frühstück dank des hohen Anteils an Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydraten weniger Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel als etwa Weizen. Zum Verfeinern eignet sich zum Beispiel frisches oder getrocknetes Obst.
Porridge-Rezept für ein gesundes Diabetesfrühstück
Für ein bisschen Inspiration stellen wir Ihnen hier ein Porridge-Rezept vor, das sich gut für Menschen mit Diabetes eignet und außerdem noch sehr lecker schmeckt.
Zutaten (für 1 Person):
- 200 ml Wasser oder Milch (alternativ Hafermilch oder andere Milchalternativen)
- 5-6 EL Haferflocken
- Eine Handvoll Beeren nach Wahl (bspw. Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren)
- Eine Handvoll Nüsse (bspw. Walnüsse oder Mandeln)
Zubereitung
Geben Sie zunächst die Haferflocken in einen kleinen Topf. Fügen Sie anschließend wahlweise Milch oder Wasser hinzu und bringen Sie den Inhalt des Topfes unter Rühren zum Kochen. Geben Sie Ihre Wunschzutaten (z. B. Beeren und Nüsse) hinzu und vermischen diese mit dem Brei. Das Ganze dann für ca. 2 Minuten bei niedriger Hitze auf dem Herd lassen. Dann kann der Brei in eine Schüssel gegeben werden und fertig ist das Frühstück!
Alternativ können Sie die weiteren Zutaten erst hinzugeben, nachdem das Porridge schon in der Schüssel ist. Je nach gewünschter Konsistenz können Sie auch etwas mehr oder weniger Flüssigkeit zum Kochen des Breis verwenden.
Wir wünschen einen guten Appetit!