Erfahrungsbericht Nicole K. Studienteilnahme Profil im Jahr 2023
Im Jahre 2023 habe ich an einer 5-monatigen Studie bei Profil teilgenommen. Die Studie bestand aus ambulanten Besuchen sowie stationären Übernachtungen von 3 bis 10 Tagen im Studienzentrum in Neuss.
Ich bin eine 50-jährige Krankenschwester mit 30 Jahren Berufserfahrung. Bereits zu Beginn meiner Ausbildung hatte ich Interesse an der medizinischen Forschung und habe mich als Medikamententester beworben. Durch meine Ausbildung wurde mir klar, wie wichtig Forschungsarbeit und vor allem die Studienarbeit an Probanden ist. Ohne diese können die Medikamente nun mal nicht auf den Markt gebracht werden. Aufgrund der strengen Gesetze und Ausschlusskriterien (dienend der Probandengesundheit) kam ich in jungen Jahren zunächst nicht in Frage. Ich habe es dann erstmal aus den Augen verloren. Für mich ist es auch nicht ein "Testen" oder "Forschen", sondern eher eine Kontrolle, dass alles so läuft wie gewünscht. Im späteren Leben habe ich immer wieder daran gedacht und mich wieder informiert, wo man sich wieder einbringen könnte. In den sozialen Medien bin ich auf die Werbung von Profil gestoßen und habe letztendlich über einen Stand auf einer Gesundheitsmesse den persönlichen Kontakt gefunden. Hier konnte ich mich dann unverbindlich anmelden und wurde wenige Tage später von den sehr netten Damen der Rekrutierung angerufen.Es gab auch direkt eine passende Studie für mich, es wurden die ersten Daten aufgenommen und geschaut, ob alles zur Studie passte. Ich bekam einen Termin
zur Studienaufklärung und Voruntersuchung.
Die Aufklärung verlief durch einen der Studienärzte, es wurde alles ganz genau
erklärt und ich konnte mir sogar Räume anschauen, was ich sehr angenehm fand.
Einiges an Unterlagen gelesen und unterschrieben, alles dann auch für zuhause
mitbekommen. So konnte ich mir nochmal in Ruhe alles durchlesen und für mich
aufheben.
Die Voruntersuchung verlief auch reibungslos, es wurde Blut abgenommen, Blutdruck gemessen, Größe und Gewicht vermessen, usw. Alles so wie es vom Sponsor der Studie vorgegeben war. Alles passte, ich bekam dann wenige Tage später grünes Licht, dass ich mitmachen durfte.
Die Studie begann dann im Sommer mit einem stationären Aufenthalt von einigen Tagen. Ich wurde sehr freundlich von der Schwester empfangen und zu meinem Zimmer gebracht. Es war ein großes, helles Dreibettzimmer, wo ich aber zunächst alleine liegen konnte. Eine Klimaanlage, Fernseher und kleine abschließbare Schränke waren vorhanden.
Auf der Station gibt es einen kleinen Garten, in welchem man sich aufhalten kann. Drinnen ein Aufenthaltsraum mit Couch und die Möglichkeit, außerhalb vom Zimmer zu essen. Spiele, Bücher und einen großen Fernseher zur Unterhaltung. Das Essen kann man sich in einem studien-bezogenen Menü auswählen. Mir hat es immer gut geschmeckt und da man selbst aussucht, wie viel man möchte, war ich auch immer satt! Wasser sowie Tee gab es zur freien Verfügung und Kaffee war zu den Mahlzeiten bestellbar. Toiletten (getrennt m/ w) und Duschen (Gemeinschaft, jedoch geschlossene, abschließbare Kabinen) sind auf dem Flur für die Allgemeinheit.
Ärztliche und pflegerische Versorgung kann ich nur in den höchsten Tönen loben! Fachlich habe ich mich absolut bestens versorgt gefühlt. Alle Ärzte sowie Pflegekräfte waren immer darum bemüht, alle Fragen zu beantworten und Wünsche zu erfüllen.
Wenn ich etwas ändern könnte, würde ich mir getrennte Duschen wünschen und dass die Menüs sich etwas häufiger wechseln. Etwas größere Schranke wären schön. Gerne dürfte es auch eine etwas größere Teeauswahl geben. Ansonsten bin ich rundum zufrieden gewesen und komme gerne wieder!