Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wächst und die Vorbereitungen laufen. Da dürfen Weihnachtsklassiker nicht fehlen. Der Bratapfel gilt als solcher und gehört für viele mindestens genauso zur Advents- und Weihnachtszeit wie Plätzchen und Weihnachtsgans. Dem süßlichen Geruch aus heißen Äpfeln, Zucker, Zimt, Nüssen und Nelken kann einfach keiner widerstehen. Er lässt sich klassisch als Dessert mit Vanillesoße zubereiten oder mit verschiedenen Füllungen für die Vorweihnachtstage. Wir sind auf ein raffiniertes Bratapfel-Kuchenrezept gestoßen, was sich für die weihnachtlichen Nachmittage vor oder an den Festtagen selbst zubereiten lässt.
Kuchen und andere Süßigkeiten sollten eher die Ausnahme sein, aber auch Menschen mit Diabetes dürfen hin und wieder „bewusst“ naschen, insbesondere an den Festtagen. Maßhalten und das Auswählen geeigneter Zutaten ist hier das Geheimnis von einem leckeren und festlichen Kuchen. Die in unserem Rezept enthaltenen langkettigen und daher komplexen Kohlenhydrate aus Vollkornmehl, Nüssen und Pektin in der Apfelschale lassen den Blutzuckerspiegel nicht ganz so rasch ansteigen. Ebenso haben Ballaststoffe aus Vollkornprodukten und Nüssen einen ausgezeichneten Sättigungseffekt. Daher fällt es auch nicht schwer, es bei einem Stück zu belassen. Genießen Sie dieses aber in Ruhe und bewusst.
Zutaten:
- 1350 g kleine Äpfel (9 kleine Äpfel, festfleischige Sorten wie Boskoop, Berlepsch, Holsteiner Cox, Cox Orange, Jonagold)
- 150 g gehackte Haselnusskerne
- 2 TL Zimt
- 60 g Honig (4 EL)
- 310 g weiche Butter
- 1 Vanilleschote
- 100 g Zucker
- 4 Eier
- 200 g Dinkel-Vollkornmehl
- 200 g gemahlene Haselnusskerne
- 3 TL Backpulver
- 1 Msp. gemahlene Nelke
- 1 Prise Salz
- 50 g Apfelmus
Zubereitungsschritte:
1. Die Äpfel waschen, jeweils einen Deckel abschneiden und das Kerngehäuse und den Blütenansatz mit einem Kugel- oder einem speziellen Apfelausstecher entfernen. Gehackte Nüsse mit Zimt, Honig und 60 g Butter vermischen, in die Apfel füllen und in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform setzen. Deckel wieder aufsetzen und Äpfel im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) ca. 20 Minuten backen. Dann aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen.
2. Inzwischen wird die restliche Butter schaumig geschlagen. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Kokosblütenzucker und Vanillemark unter Rühren zur Butter geben. Eier nacheinander unterrühren, bis eine schaumige Masse entstanden ist (ca. 5 Minuten). In einer weiteren Schüssel Mehl mit gemahlenen Nüssen, Backpulver, gemahlenen Nelken und Salz vermischen. Mehlmischung in 2–3 Portionen unter die Buttermasse rühren und zum Schluss das Apfelmus zugeben. Eine Backform (quadratisch ca. 25 x 25 cm oder rund 26 cm im Durchmesser) mit Backpapier auskleiden. Teig einfüllen und glattstreichen. Bratäpfel darauf verteilen und in den Teig drücken, sodass nur noch der Deckel sichtbar ist. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) ca. 40 Minuten backen.
3. Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, optional mit Puderzucker bestreuen und mithilfe des Backpapiers aus der Form heben und lauwarm oder ausgekühlt servieren und genießen.
Das Rezept für die weihnachtliche Versüßung finden Sie auch hier.
Weitere gesunde und ausgewogene Rezepte von uns zusammengestellt finden Sie auf unserem Diabetes-Blog.
Viel Spaß bei der Zubereitung und guten Appetit!