Im Rahmen einer Studienteilnahme können viele Fragen zu Themen wie Datenaufnahme, Voruntersuchungen, Teilnahme oder Aufwandsentschädigung entstehen. Häufig sind diese schnell und einfach zu beantworten. Um es Ihnen noch einfacher zu machen, haben wir hier für Sie eine Ansammlung unserer meistgestellten Fragen (und Antworten) zusammengestellt – ganz einfach zum Nachlesen an einem Ort.
Wie kann ich mich anmelden?
Warum meldet sich niemand?
- Option 1: vor einer Datenbankaufnahme
Wenn wir Sie telefonisch beim ersten Mal nicht erreichen, senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link zu, über welchen Sie die Möglichkeit haben, einen neuen Termin zu buchen. Es kann passieren, dass diese E-Mail in Ihrem Spam-Ordner landet, schauen Sie dort also am besten von Zeit zu Zeit einmal nach. - Option 2: nach einer Datenbankaufnahme
Nachdem wir Ihre Daten in unsere Teilnehmerdatenbank aufgenommen haben, kann es leider etwas dauern, bis Sie erneut von uns hören. Aufgrund der unterschiedlichen und spezifischen Ein- und Ausschlusskriterien ist nicht immer direkt für jeden eine passende Studie dabei. Zu den Ein- und Ausschlusskriterien gehören bspw. Alter, Gewicht, HbA1c-Wert, Medikation und viele weitere Faktoren.
Bei jeder neuen Studie überprüfen wir alle Einträge in unserer Datenbank und kontaktieren Sie, wenn eine passende Studie für Sie dabei sein könnte.
Wenn Sie schon eine Zeit lang in unserer Datenbank aufgenommen sind, kann es auch hilfreich sein, Ihre Werte zu aktualisieren. Die aktuellsten Werte der möglichen Teilnehmer helfen uns bei der Prüfung auf passende Studien. Rufen Sie uns dafür gerne an oder füllen Sie dieses Formular aus.
Wie läuft die Terminvergabe ab?
Wenn eine Studie für Sie in Frage kommt, kontaktieren wir Sie und stellen Ihnen die Studie vor. In diesem Rahmen stimmen wir mit Ihnen gemeinsam die Termine zur Studie ab. Dafür senden wir Ihnen eine Vorauswahl möglicher Terminvarianten zu und Sie wählen diejenige aus, die für Sie am besten passt.
Ab wann ist es eine Teilnahme?
Im Rahmen der Terminvergabe bei einer Studienvorstellung werden ein zwei Termine für jeweils ein ärztliches Informationsgespräch und ein Screening vereinbart. Bei dieser Voruntersuchung wird Ihre Eignung für die Teilnahme an der klinischen Studie überprüft, indem spezifische Anforderungen mit Ihrem Profil abgeglichen werden. Sollte danach festgestellt werden, dass eine Eignung nicht gegeben ist, werden diese Termine dennoch als Teilnahme gewertet und es wird dem Umfang entsprechend eine Aufwandsentschädigung ausgezahlt.
Wann bekomme ich die Aufwandsentschädigung und wie hoch ist diese?
Für eine Studienteilnahme erhalten Sie bei uns eine angemessene Aufwandsentschädigung. Wie hoch dieser Betrag ist, wird Ihnen bei der Vorstellung der jeweiligen Studie mitgeteilt. Abhängig ist die Höhe der Aufwandsentschädigung vom Umfang. Je mehr ambulante Termine oder je länger die stationären Aufenthalte andauern, desto höher ist die Aufwandsentschädigung. Für das Informationsgespräch sowie das Screening vor Teilnahme an einer Studie erhalten Sie pauschal jeweils 25 €, unabhängig davon, ob Sie im Anschluss daran an der klinischen Studie selbst teilnehmen.
Die Aufwandsentschädigung wird nach Beendigung Ihrer Studienteilnahme spätestens bis 14 Tage nach dem letzten Termin überwiesen. Die Aufwandsentschädigung müssen Sie beim Finanzamt angeben.
Was ist mit den Reisekosten?
Ihre Fahrtkosten werden von uns erstattet. Pro Visite zahlen wir Ihnen 38 Cent pro gefahrenem Kilometer; also sowohl Hin- als auch Rückfahrt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten, die wichtigsten Fragen zu beantworten. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen natürlich ebenfalls gerne zur Verfügung.