Heute möchten wir Ihnen ein buntes Gemüse-Geflügel-Curry vorstellen. Egal zu welcher Jahreszeit, Currys sind immer beliebt und auch prima für warme Tage, lässt sich schnell und unkompliziert zubereiten und auch vielfältig abwandeln.
Auch Vegetarier und Veganer kommen auf ihre Kosten, denn dieses Gericht lässt sich problemlos auch vegetarisch oder sogar vegan zubereiten. Dazu kann man Tofu für Pute/Hähnchen ersetzen und für eine vegane Version zusätzlich die Sahne im Rezept gegen Hafersahne/Kokosmilch eintauschen.
Für das bunte Gemüse-Geflügel-Curry benötigen Sie folgende Zutaten (für 4 Personen):
- 1 rote Paprika
- 1 grüne oder gelbe Paprika
- 1 Zucchini
- 4 Möhren
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 1 Zehe Knoblauch
- 1/4 Chilischote
- 30 g frischer Ingwer
- 1 Bund frische Petersilie (alternativ Koriander)
- 500 g Putenbrustfilet, alternativ: 500 g Hähnchenbrust
- 2 TL Kokosfett (alternativ helles Sesamöl)
- 4 TL Currypulver (statt des Pulvers kann auch mittelscharfe gelbe Currypaste verwendet werden. Einfach 1-2 TL mit dem Gemüse anschwitzen. So schemckt das Curry wie im Thai-Restaurant. Die Paste gibts auch in Rot (scharf) und Grün (sehr scharf).
- 2 EL Gemüsebrühe (gekörnte Brühe in Wasser aufgelöst)
- 250 ml Sahne oder fettarmer Sahneersatz, z. B. Hafersahne oder Kokosmilch (auch fettreduziert erhältlich)
- nach Geschmack: Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Paprikaschoten und Zucchini putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Möhren und Lauchzwiebeln putzen, waschen und in dünne Scheiben bzw. Ringe schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Chili ebenfalls fein hacken (Kerne vorher entfernen), dabei am besten Handschuhe tragen. Den Ingwer schälen und fein raspeln. Die Petersilie (oder Koriander) waschen und fein hacken. Die Geflügelfilets in Streifen schneiden.
- 1 TL Kokosfett (oder Öl) in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Das Fleisch kräftig darin anbraten, anschließend Lauchringe, Knoblauch, Chili und Ingwer dazugeben und mitbraten. Salzen und 2 TL Currypulver dazugeben, kurz mitschwenken. Dann das Fleisch aus der Pfanne nehmen und in einer Schüssel beiseitestellen.
Erneut 1 TL Fett in der Pfanne erhitzen. Paprika, Zucchini und Möhren hineingeben und kurz anschwitzen. Die Gemüsebrühe hinzugeben und das Gemüse unter Rühren bei schwacher Hitze dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Fleisch der Gemüsemischung beifügen. Sahne oder Kokosmilch, frische Kräuter (Petersilie oder Koriander) und 2 TL Currypulver hinzufügen und bei schwacher Hitze 5-7 Minuten köcheln lassen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
Der Ballaststoffgehalt lässt sich deutlich erhöhen, wenn Vollkorn- oder Naturreis als Beilage bevorzugt gewählt wird. Diese bräunlichen Reissorten haben einen niedrigeren glykämischen Index im Vergleich zu poliertem/weißem Reis und wirken sich daher geringfügiger auf den Blutzuckerspiegel aus. Ein weiterer positiver Aspekt ist ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und eine anregende Wirkung auf die Verdauung.
Eine Portion des Currys liefert etwas mehr als eine Broteinheit. Anhand der BE-/KE-Tabelle aus unserem Beitrag vom 30.06. (Anpassung von Ernährung und Insulintherapie) lässt sich die gewünschte, je nach Insulintherapie benötigte Portionsgröße für die Beilage ganz einfach gestalten, z. B. entsprechen ca. 130 g gegarter Parboiled Reis oder 140 g Naturreis 3 BE (36 g Kohlenhydrate).
Das Rezept finden Sie auch in abgewandelter Weise hier.
Viel Spaß bei der Zubereitung nach individuellem Geschmack … und guten Appetit!