Unser Diabetes-Blog

Herbstzeit heißt Kürbiszeit

Geschrieben von Profil | 30.10.2018 10:12:34

Kürbisgemüse wird immer beliebter. Kürbisse gehören zu den ältesten Nutzpflanzen und sind auch heute aus der Küche kaum noch wegzudenken, ob als Beilage, Suppe, Salat, Chutney, Auflauf, Risotto o. a. Sie sind sehr kalorienarm (ca. 25 kcal/100 g) und natriumarm und enthalten dabei jede Menge Kalium, liefern reichlich Vitamine, wie Vitamin E sowie antioxidatives Beta-Carotin (als Vorstufe von Vitamin A). Darüber hinaus liefert das aromatische Herbstgemüse auch sättigende Ballaststoffe.

Es gibt zahlreiche Sorten der botanisch gesehen größten Beerenfrucht, ca. 800 Stück, von denen hier ca. 200 Sorten wachsen und vertreten sind, wobei nicht alle essbar sind. Neben dem beliebten Hokkaido-Kürbis mit der kräftigen orangeroten essbaren Schale, dem ovalen, gelben Spaghettikürbis, dem Muskat-Kürbis oder dem birnenförmigen Butternut-Kürbis, als gängigste Varianten, gibt es aber noch viele andere Sorten. 
 
Zierkürbisse in allen möglichen Formen, Größen und Farben (unten links im Bild) sind hingegen ungenießbar und giftig und finden ausschließlich Anwendung für Dekorationszwecke, z. B. zum Erntedankfest oder Halloween.
 
Zur Zubereitung und Lagerung von Kürbissen können Sie hier weitere Infos lesen.

Wie vielfältig sich Kürbisse zubereiten und kombinieren lassen, je nach Vorliebe, Geschmack und Anlass, zeigt z. B. folgendes Rezept:

 

Spaghetti mit Kürbis und Joghurt-Kräuter-Sauce

Brennwert: 589 kcal
Zubereitung: 36 min
Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten (für 4 Portionen)

1 Hokkaido-Kürbis (600 g)
2 EL Olivenöl
60 g Kürbiskerne
400 g Vollkorn-Spaghetti
10 g Kräuter (z. B. Petersilie, Basilikum, junger Thymian)
1 Knoblauchzehe
300 g Joghurt (3,5 % Fett)
1 EL Zitronensaft
20 g Radieschensprossen
40 g Parmesan (30 % Fett i. Tr.)
30 g Cranberrys
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer

Zubereitung

Kürbis waschen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Auf ein Backblech geben, mit Salz und Cayennepfeffer würzen, mit Öl beträufeln und im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Umluft 180°C) etwa 25 min backen.

Die Kürbiskerne in einer heißen Pfanne bei mittlerer Hitze 3 min anrösten. Dann beiseitestellen und abkühlen lassen. Spaghetti in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen. Anschließend in einem Sieb abgießen und abtropfen lassen.

Für die Sauce die Kräuter waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen und die Hälfte der Kräuter in sehr feine Streifen schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Gehackte Kräuter und Knoblauch mit dem Joghurt verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.

Sprossen waschen und trocken schütteln. Parmesan grob hobeln. Die Spaghetti mit den Kürbisspalten auf dem Teller verteilen. Alles mit gerösteten Kürbiskernen und Sprossen bestreuen. Mit der Joghurtsauce beträufeln und mit den restlichen Kräuterblättchen, Parmesan und Cranberrys bestreuen.

Hier auch nochmal der Link zum Rezept. 

 

Wir wünschen viel Spaß beim Zubereiten und guten Appetit!