Unser Diabetes-Blog

Porridge - Leckere Alternative zum klassischen Frühstück

Geschrieben von Profil | 06.09.2018 05:45:00

Porridge - zu Deutsch Haferbrei ist ein Klassiker, der sich gut mit verschiedenen Zutaten verfeinern lässt. Wir stellen das Grundrezept und einige Möglichkeiten zum Verfeinern vor.

Porridge besteht aus Haferflocken, und diese schmecken nicht nur lecker, sondern können Menschen mit Diabetes auch helfen, ihren Blutzucker zu stabilisieren durch den Ballaststoff Beta-Glucan.

Das klassische Porridge-Rezept beinhaltet folgende Zutaten:

40 g Haferflocken (blütenzart, grob kernig, Vollkorn)
200 ml fettarme Milch (vegan mit Pflanzenmilch-Alternative)
Prise Salz

Zubereitung

Die Flüssigkeit und die Prise Salz in einen Topf geben, unter Rühren zum Kochen bringen und für weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Danach abkühlen lassen. Lauwarm schmeckt Porridge am besten.

Verfeinern

Verfeinern lässt sich Porridge mit Stevia, Zimt, Kakao, frischem Obst – was Trockenfrüchten vorgezogen werden sollte. Hierbei sollte man Obstsorten mit niedrigem bzw. mittleren glykämischen Index (GI) wählen, z. B. Äpfel, Birnen, jeweils mit Schale verarbeiten, oder Beerenobst (frische oder ungezuckerte Tiefkühlfrüchte). Ebenfalls haben Physalis und Orangen einen niedrigen GI, Kiwi liegen im mittleren Bereich.

Ebenso sind Nüsse, Mandeln, Samen und Saaten, wie z.B. Chia-Samen schmackhafte und gesunde Zutaten. Das Obst und die Nüsse werden zum Schluss, kurz vor dem Verzehr, hinzugefügt.

Wir wünschen viel Spaß beim Zubereiten und guten Appetit!