Unser Diabetes-Blog

Pilz-Saison: Wie wäre es mit Pfifferlingen?

Geschrieben von Profil | 17.09.2019 09:15:54

Schon etwas länger haben Pilze Saison, eigentlich schon seit Juni, aber häufig bis in den Spätherbst hinein, je nach Wetterlage. Viele findet man das ganze Jahr im Handel, wie den Pfifferling, ob frisch oder getrocknet.

Pilze lassen sich eigentlich überall finden. Die meisten sind essbar und bekömmlich. Nur von wenigen Pilzen sollte man die Finger lassen, z. B. vom Pantherpilz, Fliegenpilz und Knollenblätterpilz. Diese sind giftig und sollten nicht gegessen werden. Allerdings ist es so, dass die Menschen bestimmte Pilzarten einfach besonders mögen und gerade diese besonders gern essen.

Dazu zählt der Pfifferling, auch Eierschwamm genannt. Er wächst besonders auf sandigem Boden. Da er sehr klein ist, muss man allerdings eine Zeit lang suchen und sammeln, um auch genügend Pfifferlinge für eine Mahlzeit zusammen zu sammeln. Aus diesem Grund gehört er auch zu den teuersten Pilzen. Beim Kauf sollte auf Frische geprüft werden: Wenn der Pfifferling dunkle oder feuchte Stellen vorweist, ist er schon ausgetrocknet und verliert dadurch an Geschmack. Nach 2 bis 3 Tagen im Kühlschrank sollten die Pfifferlinge spätestens zubereitet werden.

Im rohen Zustand ist der Pilz schwer zu verdauen; daher sollte er gründlich gegart und möglichst frisch verarbeitet werden. Er ist sehr kalorien- und fettarm mit ca. 20 kcal/100 g und dabei reich an Ballaststoffen. Und sie stecken voller Eiweiß, Kalium und Vitamin D.

Aufgrund ihres würzigen Geschmacks eigenen sich Pfifferlinge für verschiedene Gerichte: Ob als Suppe, Salat, Beilage oder als Deko ...Pfifferlinge lassen sich vielfältig verwenden und sehen dabei noch hübsch aus.

Wir empfehlen folgendes Gericht:

Lauwarmer Pfifferlingssalat mit Ziegenkäse

Arbeitszeit: 35 min.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 400 g Pfifferlinge
  • 2 Schalotten
  • 80 g Eichblattsalat
  • 80 g Friséesalat
  • 60 g getrocknete Aprikosen
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 3 EL Weißweinessig
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 8 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • 4 Ziegenfrischkäse (à 40 g, z. B. Picandou)
  • auf Wunsch: Baguette oder Vollkornbrötchen

Zubereitung:

Die Pfifferlinge säubern. Hier erfahren Sie, wie Pfifferlinge richtig gesäubert werden. Die Pilze in mundgerechte Stücke schneiden und sowohl die Schalotten als auch die Aprikosen fein würfeln. Die Salate waschen und klein zupfen. Das Schnittlauch waschen und klein schneiden. Essig mit 5 EL Wasser, Senf und 6 EL Öl verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Vinaigrette mit dem Schnittlauch und den Aprikosen verrühren.

Mit dem restlichen Öl in einer Pfanne die Pfifferlinge 3-4 Minuten von allen Seiten braten. Anschließend die Schalotten für 1-2 Minuten mitbraten. Auch hier mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Salat, die Pfifferlinge und den Ziegenfrischkäse in Schalen anrichten. Dann die Vinaigrette-Aprikosen-Mischung über den Salat geben. Den Salat auf Wunsch mit Baguette oder Vollkornbrötchen servieren.

 

Hier auch nochmal der Link zum Rezept. Weitere allgemeine Informationen zu Pfifferlingen finden Sie hier.

Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!