Unser Diabetes-Blog

Grünkohl - Wintergemüse unterstützt Menschen mit Diabetes

Geschrieben von Profil | 02.02.2023 10:45:00

Grünkohl gibt es das ganze Jahr über in verschiedenen Sorten zu kaufen. Dennoch ist Grünkohl ein klassisches Wintergemüse und wird in der saisonalen Küche im Winter regional gekauft und verarbeitet.

Grünkohl ist ein echtes Superfood: sehr nährstoffreich und wirkt sich überdurchschnittlich positiv auf die Gesundheit aus. Er übertrifft sogar viele andere Kohlgemüse-Arten - so enthält Grünkohl dreimal mehr Protein und viermal so viel Eisen wie Weißkohl. Diese Eigenschaften machen ihn auch zu einer guten Alternative zu tierischem Eiweiß.

Insgesamt ist Grünkohl ein sehr gesundes und hochbasisches Gemüse. Als Lieferant von Calcium, Eisen, Vitamin K und Vitamin C ist er zudem auch noch kalorienarm.

Grünkohl ist reich an Polyphenolen und insbesondere die Gruppe der Flavonoide (besonders in Grünkohl zu finden) scheint sich günstig auf den Glukosestoffwechsel auszuwirken. So wurde auch in einer Studie herausgefunden, dass eine Ernährungsweise, die reich an Polyphenolen ist, zur Prävention von Diabetes Typ 2 beitragen kann. Hier finden Sie weitere Infos zur Studie.

Ein Gemüse, das so gesund ist, sollten wir mehr in unseren Speiseplan einbauen. Daher haben wir hier ein Rezept für Sie herausgesucht und modifiziert. Der Rohrzucker im Rezept dient als Würzmittel und wird häufig in Verbindung mit Kokosmilch und Limettengras genutzt. Da er sich auf 6 Portionen verteilt, enthält eine Portion nur ca. 3 g Zucker. Sie können den Zucker aber natürlich auch weglassen.

Grünkohl-Steckrübeneintopf (6 Portionen)

  • 400 g frischer Grünkohl (geputzt)
  • 500 g Steckrübe
  • 150 g Möhren
  • 60 g Schalotten
  • 2 rote Chilischoten
  • 2 Stangen Zitronengras
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Öl
  • (1 EL Rohrzucker)
  • 1 Anisstern
  • 1,5 l Gemüsefond
  • 80 g Risoni (italienische reisförmige Nudeln)
  • 200 ml Kokosmilch
  • 5 EL Limettensaft
  • Salz
  • Vollkornbaguette

Zunächst den Grünkohl waschen und abtropfen lassen. 3 Minuten garen (Salz zum kochenden Wasser zugeben), abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Mit den Händen leicht ausdrücken und grob schneiden.

Steckrübe schälen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Aus den Scheiben 5 mm breite und ca. 5 cm lange Stücke schneiden (ähnlich wie Pommes frites). Möhren schälen, längs halbieren und schräg in 3-4 mm dünne Stücke schneiden. Schalotten in Ringe schneiden. Chili längs einschneiden. Zitronengras leicht faserig klopfen. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Rohrzucker, Anis und Grünkohl zugeben und 2 Minuten dünsten. Steckrüben zugeben, mit Gemüsefond auffüllen, kurz aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze 25 Minuten garen. Mit Salz würzen. Nach 10 Minuten Möhren, Chili, Zitronengras und Nudeln zugeben. 5 Minuten vor Ende der Garzeit Kokosmilch und Frühlingszwiebeln zugeben. Mit Limettensaft abschmecken. 

Zum Eintopf kann man gut ein Stück Vollkornbaguette o. Ä. reichen.


Hier geht es zum Rezept.

Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!