Eine gesunde Ernährung sollte Bestandteil jeder Diabetes-Therapie sein. Eine ausgewogene, ernergiemodifizierte und ballasstoffreiche Ernährung kann dabei helfen Spätschäden der Krankheit zu vermeiden und die Prognose zu verbessern.
Daher stellen wir Ihnen in unserem Blog immer wieder (modifizierte) Rezepte vor, mit denen Sie gesunde Gerichte auf den Tisch zaubern können.
Heute möchten wir Ihnen gefüllte Vollkorn-Pfannkuchen vorstellen. Die Füllung besteht aus verschiedenem Gemüse, denn Gemüse liefert neben Ballaststoffen auch wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die wichtig für eine gesunde Ernährung sind.
Tipp für Rezepte mit Weizenmehl: Ersetzen Sie das traditionelle, helle Weizenmehl Type 405 durch dunkleres Weizenmehl, z. B. Type 1050. Mehle mit höherer Typenzahl liefern nicht nur mehr Vitamine und Mineralstoffe, sondern auch wertvolle Ballaststoffe. Sie sorgen für einen mäßig ansteigenden Blutzucker (glykämischer Index).
Eier, Mineralwasser, 200 g Mehl, Backpulver und 1/2 Teelöffel Salz zu einem glatten Teig verrühren und etwas ruhen lassen. Inzwischen Gemüse putzen und waschen. Broccoli in kleine Röschen teilen, Stiele in Scheiben schneiden.
Beides in 400 ml kochendem Salzwasser zugedeckt ca. 7 Minuten dünsten, abtropfen lassen und den Fond dabei auffangen. Champignons halbieren, Tomaten in Stücke schneiden. Fett in einem Topf erhitzen. Champignons darin unter Wenden ca. 5 Minuten braten.
Mit Salz und Cayenne-Pfeffer würzen. Restliches Mehl darüberstäuben. Broccolifond unter Rühren zufügen und aufkochen lassen. Vorbereitetes Gemüse darin erwärmen. Nochmals abschmecken und mit Crème fraîche verfeinern.
Im heißen Öl nacheinander 8 Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun braten. Sesam in einer trockenen Pfanne rösten und Pfannkuchen mit der Füllung und Sesam (und nach Belieben frischen Kräutern) bestreut auf Tellern anrichten.
Das Rezept finden Sie auch hier.
Viel Spaß bei der Zubereitung und guten Appetit!